Und last but not least "RAFFAELA". Sie wurde von ihren "Menschen" einfach ausgesetzt und vom Tierheim Tuttlingen - www.tierheim-tuttlingen.de - aufgenommen. Habe sie gesehen und mich sofort in sie verliebt. Sie ist eine MAINCONE - Dame und das in rot, was sehr selten ist. Ein absoluter Sonnenschein und macht uns nur Freude. Man kann sich als Tierschützer nicht vorstellen, wie man sich eines Tieres auf solche Art und Weise entledigen kann.
05.03.2018, einer der schwersten Tage meines Lebens. Mein absoluter Liebling, Raffaela, hat mich für immer verlassen. Sie wurde 20 - in Worten "ZWANZIG" Jahre alt und hatte einfach keine Kraft mehr. Es wäre nur eine Quälerei für Sie gewesen, wenn ich nicht das Hirn eingeschaltet hätte. Gott sei Dank kann man Tiere erlösen, wenn man merkt, dass nicht´s mehr geht. Es war eine der schwersten Entscheidungen meines Lebens, aber ich musste es tun. Um 19:45 Uhr ist sie für immer in meinen Armen eingeschlafen. Sie war immer bei mir, am PC auf meinem Schoß, im Bett auf meiner Brust oder an meiner Seite. Eine absolute Herrchen-Katze. Darum kann auch sicherlich jeder meinen Schmerz verstehen.
Raffaela, du wirst immer in meinem Herzen sein. Tschüß, mein kleiner Engel, wir sehen uns wieder.
Haben den kleinen Kerl sofort in´s Herz geschlossen. War halt mal wieder ein Besuch im Tierheim Tuttlingen und jetzt haben wir halt noch eine Katze mehr. Stammt von einer Wildkatze ab, die im Tierheim sterilisiert und anschliessend wieder ausgewildert wird. Geburtsdatum: 03.07.2003.
Am 05.02.2017 Hat uns auch Piccolino verlassen. Ein aussichtsloser Kampf gegen den Krebs wurde verloren. Es war sehr schwer für uns, einen so lieben Kerl zu verlieren, das "Ja" zu geben, ihn zu erlösen. Aber es ging nicht mehr anders.
Mach´s gut, mein kleiner Freund und schau aus dem Katzenhimmel zu uns runter. Auch dich werden wir nie vergessen und deine Urne steht ebenfalls bei denen von Lady, Peppino und Scarlett.
Am 03.11.2012 War es eine Vorsehung, dass wir einen Besuch im Tierheim Singen gemacht haben. Bei einem Blick in die Quarantänebox blieb mir fast das Herz stehen. Was ich da sah, konnte ich zuerst nicht glauben. Da war eine Rassenreine "Heilige Birma", abgemagert bis auf die Knochen (noch 1,6 Kg) und total apathisch. Lt. Auskunft der Mitarbeiter sei sie eine Fundkatze und schwer Leberkrank. Sie brauche spezielles Diätfutter und man wisse nicht, wie es bit ihr weiter geht. Wir sind wieder gegangen und ich konnte meine Gedanken nicht von dem armen Tier lösen. 1 Woche später bin ich wieder in´s Tierheim und der arme Tropf war immer noch in der Quarantänebox. Da hat es bei mir ausgesetzt und ich wurde sehr, sehr laut!! Da meine Frau eine Dame der Tierheimleitung persönlich kannte, hat diese dann entschieden, dass ich das arme Tierchen sofort mitnehmen konnte (Pflegevertrag). Wir sind sofort mit ihr zu unserem Tierarzt. Dieser durfte sie aber nicht behandeln, solange der Pflegevertrag läuft. Man hat uns dann die Katze fest überschrieben und sie wurde untersucht. Von wegen Leberkrank! Auch das Alter, das von der Tierärztin des Tierheims geschätzt wurde, jenseits von Gut und Böse. Nicht 7, sondern gut im zweistelligen Bereich. Unser Haustierarzt (Dr. Boos in Singen) hat sie medikamentös eingestellt und sie hat sich wieder erholt. Mit viel, viel Liebe haben wir es geschafft, ein Kätzchen von 1,6 auf jetzt 2,8 Kg aufzupäppeln und was völlig undenkbar war, sie liebt jetzt ihre Menschen. Von anfänglicher Scheu vor jedem Zweibeiner weicht sie jetzt nicht mehr von unserer Seite. Sie ist jetzt fast 2 Jahre bei uns und macht nur Freude. Sie hört jetzt auf den Namen "Selina" (oder auch nicht). Jeder Tag mit ihr ist ein Geschenk, denn wir wissen, dass sie nicht gesund ist, sie hat leider Schrumpfnieren. Das tut der Tierliebe aber keinen Abbruch.